Hier ist alles freiwillig

In der Tallinn City Library engagieren sich zahlreiche Freiwillige. Die erste Frage, die den Bewerber*innen gestellt wird, ist: „Was willst du wirklich gern tun?“ Nicht alle wollen Bücher einstellen oder den Bücherflohmarkt unterstützen.

Viele der Freiwilligen pflegen Hobbies und möchten das eigene Wissen weitergeben. Sie organisieren zum Beispiel Workshops oder Ausstellungen. Sigrid aus der Stadtteilbücherei Sõle erklärt das Nähstudio. Zwei Freiwillige bieten Nähkurse an und wer eine Büchereikarte hat, darf – nach einer Einführung – die Nähmaschinen auch außerhalb der Kurse nutzen.

Freiwillige unter 18 Jahren stellen Bücher ein, helfen bei der Gestaltung der Kinderbücherei, spielen mit den kleineren Gästen Leselernspiele oder betreuen das Gemeinschaftspuzzle. Sie erhalten – bei Interesse – ein kleines Regal, das sie mit ihren Medienempfehlungen bestücken. „In diesem Monat empfiehlt Lars…“

Ein Großteil der Kommunikation erfolgt in Facebook-Gruppen. „Wer kann nächste Woche beim Stadtteilfest am Basteltisch aushelfen?“ Antworten und Hilfsangebote folgen zeitnah.

Was im Ehrenamt in der TCL nicht gemacht wird: Ehrenamtliche sind weder in der Ausleihe noch in der Auskunft im Dienst und sie erhalten keinen Zugang zu Kundendaten. Stattdessen bereichern sie die Bücherei mit ihren spezifischen Fähigkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert