Meine Tallinner Kolleginnen Merle, Kristina, Tiina und Kristel geben mir die große Tour durch das historische Gebäude der TCL. Verschachtelte Treppen, Gänge, Keller. Im hochherrschaftlichen, ehemaligen Ballsaal beleuchten „goldene“ Kronleuchter die Bücherregale. Nur einer ist historisch echt – ich solle nach dem „Made in China“-Etikett Ausschau halten, meint Kristel schmunzelnd.
Ausstellungsräume, Konferenzsaal, Video-/Gamingstudio, PC-Labor, Lesesaal – also viel Platz für Veranstaltungen, Diskussionen, zum Musizieren und zum Lernen. Ein paar ältere Herrschaften lesen in Ruhe Zeitung – Kinder finden Platz zum Spielen.


Im Video-/Gaming-Studio können Nutzer*innen XBox-Spiele spielen und Videos ansehen – aus dem Bestand der Bücherei und private. Zusätzlich können hier alte Videokassetten und Schallplatten digitalisiert werden. Regelmäßig finden Doku-Film-Nächte statt mit anschließenden Diskussionsrunden.
Video-/Gamingstudio Werbung für die Bibliothek der Sportgeräte
Ein Träumchen!
Solche Räume sollte jede Bücherei anbieten können 🙂
Genau Stevie! Wenn Büchereien Orte der Begegnung und des gemeinsamen Lernens sein sollen, braucht es diese. Wir arbeiten dran – doch dabei brauchen wir Unterstützung. 🙂